 |
Hey du, |
|
|
es gibt Städte, die gehen einfach immer.
Städte, die man immer wieder besuchen kann, weil sie so unglaublich viel bieten und vor allem, weil sie sehr einfach erreichbar sind.
Dazu zählen für uns Prag, Paris, Kopenhagen und Amsterdam - alles Städte, die aus Teilen von Deutschland in wenigen Stunden mit dem Zug erreichbar sind.
Eine dieser Städte haben wir uns für den heutigen Reisekonfetti herausgepickt. Wir waren selbst schon oft in Amsterdam, letztes Jahr zum ersten Mal mit beiden Kids.
Aber das ist noch gar nichts gegen Jaike aus unserem Team. Sie wohnt in Köln und fährt jedes Jahr mindestens einmal nach Amsterdam.
Deshalb übergeben wir ihr heute das Wort und fragen sie nach ihren besten Tipps für Amsterdam. Die sind übrigens brandneu, denn sie war gerade erst wieder dort und hat auch alle unsere Artikel auf den allerneuesten Stand gebracht.
|
|
|
|
|
|
Und jetzt Vorhang auf für unser Interview mit Jaike zu Amsterdam.
|
|
|
|
Wie bist du nach Amsterdam gefahren?
Ich bin mit dem Zug von Köln nach Amsterdam gefahren. Das mache ich immer so, weil die Fahrt super entspannt ist und es eine Direktverbindung ist.
Außer einem Zugticket muss ich mich um nichts kümmern und in etwa 3 Stunden bin ich da.
Natürlich könnte ich die Strecke auch mit dem Auto zurücklegen und super zentral im Parkhaus Apcoa Parking Prins & Keizer an der Prinsengracht parken.
→ Lies auch meine Tipps zum Parken in Amsterdam
Dann komme ich aber längst nicht so entspannt an wie mit der Bahn.
|
|
|
|
|
Der Hauptbahnhof liegt mitten im Zentrum von Amsterdam
Wo hast du übernachtet?
Im Hotel CC Amsterdam. Das hat ein mega Preis-Leistungs-Verhältnis und zählt zu unseren liebsten günstigen Hotels in Amsterdam.
Die Lage im Viertel De Wallen ist perfekt fürs Sightseeing. Vom Bahnhof bin ich nur 5 Minuten gelaufen und auch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Amsterdam sind total easy zu Fuß zu erreichen.
Noch dazu bist du umgeben von Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Außerdem ist das Gebäude an sich eine echte Besonderheit. Das Hotel CC ist nämlich ein historisches Grachtenhaus und gehört zu den sogenannten „Tanzenden Häusern von Amsterdam“.
Hier bekommst du ein Gefühl für das Leben an den Grachten. Und das, ohne Unsummen zu zahlen. Ein richtig cooles Erlebnis!
|
 |
|
|
So sieht ein Zimmer im Hotel CC aus
Was sollte man an einem Wochenende in Amsterdam alles gesehen haben?
Das Tolle an Amsterdam ist, dass alles wunderbar fußläufig zu erreichen ist und du nicht ständig Zeit in der Metro vergeudest. Du kannst an einem Wochenende echt viel sehen!
Schon allein die Grachten selbst, die sich durch das ganze Stadtzentrum ziehen, sind ein Highlight. Verpassen kannst du sie aber sowieso nicht, hehe.
Außerdem solltest du dir den Dam-Platz einprägen. Das ist ein zentraler, echt schöner Platz in Amsterdam, den du super zur Orientierung nutzen kannst.
Am Dam-Platz steht unter anderem der Paleis op de Dam. Ein 350 Jahre alter Palast, in dem du viel über Amsterdams Geschichte und die Königsfamilie lernen kannst.
|
|
|
|
Das ist der Dam-Platz mit dem Königspalast
Auch nicht entgehen lassen solltest du dir das Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht. Sehr bewegend und sehr interessant. Tickets musst du allerdings weit im Voraus auf der Webseite des Anne-Frank-Haus buchen.
Hast du Lust zu schlendern und zu shoppen, machst du das am besten in den 9 Straatjes. Dort gibt es Souvenirläden, verschiedene Boutiquen, bekannte Shops und wirklich gute Cafés und Restaurants.
|
|
|
|
Ich liebe es, durch die 9 Straatjes zu laufen
Und weil für viele – mich einbezogen – ein Museumsbesuch bei einem Städtetrip nie fehlen darf, empfehle ich direkt drei Museen in Amsterdam, die sich richtig lohnen:
-
Rijksmuseum: eines der bekanntesten Kunstmuseen der Welt in einem super schönen, riesigen Gebäude.
-
Rembrandthuis: ehemaliges Wohnhaus von Rembrandt mit vielen unterschiedlichen Ausstellungsstücken rund um den Künstler und seine Werke
-
Van Gogh Museum: Kunstmuseum mit vielen berühmten Werken von Van Gogh
Sind Museen nicht dein Ding und das Wetter zu schön für Indoor-Aktivitäten, dann ist eine Grachtenfahrt durch Amsterdam auch immer gut.
Die Open Boat Tour ist ganz besonders empfehlenswert. |
 |
|
|
Ich habe die Flagship Open Boat Tour selbst gemacht und fand sie klasse
Was sind deine Geheimtipps für Amsterdam?
Auf jeden Fall das Antiekcentrum Amsterdam nahe der 9 Straatjes.
Das ist ein von außen unscheinbarer Laden, der sich innen als riesige verwinkelte Halle entpuppt. Und da gibt es dann viele verschiedene Antiquitätenhändler.
Ich gehe jedes Mal dorthin, wenn ich in Amsterdam bin und finde auch wirklich immer etwas.
Außerdem finde ich die Openbare Bibliotheek nahe dem Hauptbahnhof total super.
Das ist eine riesige öffentliche Bibliothek über richtig viele Stockwerke. Sogar mit Rolltreppe. Wenn ich noch Zeit habe, bis mein Zug abfährt und ich nicht warten möchte, gehe ich dorthin.
Im obersten Geschoss gibt es sogar ein Café und ein Restaurant mit Terrasse und tollem Ausblick auf den Hafen und das Stadtzentrum. |
 |
|
|
Wie hast du dich in Amsterdam fortbewegt?
Ich habe alles zu Fuß gemacht. Einfach, weil ich gerne an den Grachten entlanglaufe und das Treiben der Stadt genieße.
Das ist auch gar kein Problem, weil der Großteil der Sehenswürdigkeiten super zentral liegt.
Und geht es dann doch mal nach Amsterdam Noord, nehme ich einfach die kostenlose Fähre vom Hauptbahnhof.
Bist du nicht so gut zu Fuß, nimmst du am besten die Öffis. Die Bahnen fahren durch die gesamte Stadt und sind sehr verlässlich.
→ Lies auch meine Tipps zu den Öffis in Amsterdam
Fahrradfahren ist in Amsterdam eine ziemlich chaotische Angelegenheit – davon rate ich dir eher ab.
|
|
|
|
Hast du Tipps zum Essen gehen in Amsterdam?
Mein liebstes Restaurant in Amsterdam ist Calf&Bloom. Ich glaube genau genommen ist das sogar eher ein Bistro.
Hier gibt es super leckere Suppen, Sandwiches, Salate und Hot Dogs und dazu sämtliche Getränke. Auch die hausgemachte Limo ist richtig gut.
Es liegt genau zwischen dem Blumenmarkt und der Einkaufszone im Zentrum. Perfekt für ein Mittagessen.
Wer gerne Fisch, der sollte auf jeden Fall mal den Amsterdamer Hering probieren. Das ist roher Hering mit Essiggurken und Zwiebeln. |
 |
|
|
Lecker Essen im Calf & Bloom |
|
|
|
Unsere meistgelesenen Artikel über Amsterdam
|
|
|
|
Das nächste Reisekonfetti stürmt in einer Woche Mittwoch, um 12 Uhr in dein Postfach.
Bis dahin, viel Glück,
Jenny, Basti & das 22places-Team |
 |
PS: Besuch uns doch auch mal auf Instagram: @22places |
 |
|
|
|
Jenny und Sebastian Ritter, 22places Media SL, Calle Anzuelo 28, 35660 Corralejo, Las Palmas, Spain
Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. |
|
|
|